Eigene Publikationen
Lektorat / Redaktion
Ausstellungen
Eigene Publikationen
![]() | Birgit Gropp / Marco Kieser / Sven Kuhrau Neues Bauen im Rheinland Ein Führer zur Architektur der klassischen Moderne Imhof Verlag, Petersberg 2019 Blick ins Buch Rezension in der „bauwelt“ |
Birgit Gropp / Jochen Grywatsch / Michael Huyer / Fred Kaspar Burg Hülshoff Westfälische Kunststätten 116 Münster 2017 | ![]() |
![]() | Birgit Gropp Geheime Orte im Münsterland Ein Ausflugsführer für die ganze Familie Nicolai Verlag, Berlin 2015 (Konzeption, Bildredaktion, Autorin) Blick ins Buch |
Bennie Priddy / Birgit Gropp Abtei Liesborn Westfälische Kunststätten 115 Münster 2014 | ![]() |
![]() | Birgit Gropp Ich „bedaure nur, daß meine Worte zu arm sind, dieses Werk zu beschreiben”. St. Maria zur Wiese in Soest – Eine Einführung in: St. Maria zur Wiese Soest Hrsg. Jürgen Prigl Hirmer Verlag, München 2013, S. 10–65 |
Unser Denkmal. Wir machen mit. Ehrenamtliches Engagement in der Bau- und Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen Hrsg. NRW-Stiftung u. a. Düsseldorf 2013. (Mitautorin, konzeptionelle und redaktionelle Betreuung von Broschüre, Internetseite und Ausstellung) Download (PDF, ca. 7 MB) | ![]() |
![]() | Birgit Gropp Ein Stück vom Himmel Die schönsten Klöster in Westfalen Hrsg. LWL-Kulturstiftung Schnell und Steiner, Regensburg 2012 (Konzeption, Projektmanagement, Redaktion, Bildredaktion, Autorin) Blick ins Buch |
Oliver Meys / Birgit Gropp Kirchen im Wandel Veränderte Nutzung denkmalgeschützter Kirchen Hrsg. Landesinitiative Stadtbaukultur NRW, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland und LWL-Amt für Denkmalpflege in Westfalen Bönen 2010 Download Teil 1 (PDF, ca. 7,5 MB) Download Teil 2 (PDF, ca. 5,5 MB) | ![]() |
![]() | Birgit Gropp / Siegfried Kessemeier / Ulrich Schäfer / Kathrin Ueberholz Kunst im Sauerland Beiträge zur Kulturgeschichte Südwestfalens Hrsg. Westfälisches Schieferbergbau- und Heimatmuseum Schmallenberg-Holthausen 2009 (Konzeption, Projektmanagement, Redaktion, Bildredaktion, Autorin) |
Birgit Gropp Burgen und Schlösser am Rhein Nicolai, Berlin 2006 | ![]() |
![]() | Birgit Gropp Natur im Blick Künstler sehen die Natur – von Otto Modersohn bis Rosemarie Trockel Ausst.-Kat. Schloss Cappenberg, Selm 2004 (Konzeption, Projektmanagement, Redaktion, Bildredaktion, Autorin) |
Sibylle Backmann / Birgit Gropp Eine Hommage an den Kunsthändler Heinrich Clasing Ausst.-Kat. LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, 2003 (Konzeption, Projektmanagement, Redaktion, Bildredaktion, Autorin) | ![]() |
Birgit Gropp |
Studien zur Kunsthandlung Fritz Gurlitt in Berlin 1880–1943 Phil. Diss. FU Berlin 1999 (Microfiche Köln 2000) |
Birgit Dunker (Gropp) / Stephan Kemperdick |
Ein unbekanntes Werk des Meisters der Darmstädter Passion in: Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, Bd. 48, 1994, S. 61–89 |
Lektorat / Redaktion (Auswahl)
Die Goldene Tafel aus Lüneburg Hrsg. Antje-Fee Köllermann. Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte, N.F. 5 erscheint im Sommer 2020 | ![]() |
![]() | Das Meer Ein literarischer Kalender Harenberg, Dortmund 2019, 2020, 2021, 2022 (Auswahl der Literaturzitate) Blick in den Kalender 2021 |
Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland Denkmäler in Westfalen Kreis Paderborn, Bd. 2.1 Stadt Paderborn Hrsg. Landschaftsverband Westfalen-Lippe / Stadt Paderborn Bearb. von Heinrich Otten / Schriftleiter Michael Huyer Imhof Verlag, Petersberg 2018 | ![]() |
![]() | Hans Scharoun im Ruhrgebiet Entwerfen und Bauen für das Leben Hrsg. Manfred Walz / Peter Strege / Hartmut Dreier Berlin Story Verlag, Berlin 2017 |
Heimatpflege in Westfalen Zeitschrift des Westfälischen Heimatbundes 2015-2017 (Redaktion / Schriftleitung) | ![]() |
![]() | Anna Skriver / Katharina Heiling Bildwelten – Weltbilder Romanische Wandmalerei in Westfalen Phillipp von Zabern, Darmstadt 2017 |
Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland Denkmäler in Westfalen Kreis Höxter, Bd. 1.1 Stadt Warburg Hrsg. Landschaftsverband Westfalen-Lippe / Stadt Warburg Bearb. von Gotthard Kießling, Michael Christian Müller und Burkhard Wollenweber Imhof Verlag, Petersberg 2015 | ![]() |
![]() | Fremde Impulse – Baudenkmale im Ruhrgebiet Buch und Box mit Denkmalkarten Hrsg. Markus Harzenetter u. a. Coppenrath Verlag, Münster 2010 |
Soundseeing. Klänge zum Angucken Drei Jahre Klangkunst im Münsterland Hrsg. DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel 2012 | ![]() |
![]() | Vom Nutzen des Umnutzens Umnutzung von denkmalgeschützten Gebäuden Hrsg. Europäisches Haus der Stadtkultur e. V. u. a. Bönen 2009 |
Melchior Lechters Gegenwelten Kunst um 1900 zwischen Münster, Indien und Berlin Hrsg. Jürgen Krause und Sebastian Schütze Ausst.-Kat. LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte Münster 2006 | ![]() |
![]() | Die Brabender Skulptur am Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance Hrsg. Hermann Arnhold Ausst.-Kat. LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte Münster 2005 |
Ausstellungen
![]() | Schatzkammer auf Haus Brincke Borgholzhausen Konzeption und Einrichtung einer Dauerausstellung zur katholischen Glaubenspraxis Eröffnung Oktober 2018 |
Südwestfälische Galerie Schmallenberg-Holthausen Konzeption und Einrichtung einer Dauerausstellung zur Kunst des Sauerlandes Eröffnung Mai 2008 | ![]() |
![]() | Gratia Dei Das Leben im Mittelalter LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, Oktober 2004 bis Januar 2005 (Mitarbeit) |
Natur im Blick Künstler sehen die Natur von Otto Modersohn bis Rosemarie Trockel Arbeiten auf Papier aus der Sammlung der Westfälischen Provinzial-Versicherungen und aus dem LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte Münster Schloss Cappenberg, Kreis Unna, Oktober 2004 bis Februar 2005 (Kuratorin) | ![]() |
![]() | Eine Hommage an den Kunsthändler Heinrich Clasing LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, Oktober 2003 bis Januar 2004 (Kuratorin) |
Edvard Munch Das graphische Werk aus dem Berliner Kupferstichkabinett LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, November 2003 bis Februar 2004 (Mitarbeit) | ![]() |
![]() | Künstler der „Brücke“ Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik aus dem LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte Münster Museum Kloster Bentlage, Rheine, März bis Mai 2003 (Kuratorin) |
Zerbrochen sind die Fesseln des Schlendrians Westfalens Aufbruch in die Moderne LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte Münster Oktober 2002 bis März 2003 (Mitarbeit) | ![]() |
![]() | Brice Marden. Arbeiten auf Papier 1964–2001 LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte Münster Juni bis August 2002 (Mitarbeit) |
Expressionistische Kunst aus Westfalen Sammlung der Westfälischen Provinzial-Versicherungen Schloss Corvey, Höxter, Mai bis August 2002 (Mitarbeit) | ![]() |